Ein Amtsneuling mit vielen neuen Ideen

Glückwünsche für den Amtsneuling: Der frisch gewählte Vorsitzende Florian Hergert (Mitte) wird vom Ehrenvorsitzenden Jürgen Stegen (links) und dem stellvertretenden TSV-Chef Reinhard Narten herzlich im Vorstandsteam begrüßt.Fotos und Text: Ingo Rodriguez, Neue Presse

Der TSV Wennigsen hat mit Florian Hergert wieder einen Vereinschef. Der Neue hat sehr konkrete Ziele: Er will mit neuen Impulsen mehr junge Leute für freiwilliges Engagement gewinnen.

Der 42-jährige Florian Hergert ist neuer Vorsitzender des TSV Wennigsen. Die Mitglieder des größten Vereins im Gemeindegebiet haben ihn nach einem Jahr ohne einen Vereinschef an die Spitze des Vorstands gewählt. Für den ausgebildeten Veranstaltungskaufmann und studierten Betriebswirt ist es der erste ehrenamtliche Funktionärsposten. Hergert war bis zu seiner einstimmigen Wahl nicht einmal Mitglied im TSV. Trotzdem sprudelt der Amtsneuling vor Ideen.

„Ich habe große Lust auf die Aufgabe“, sagte der 42-Jährige nach dem Mitgliedervotum in der Gaststätte „Rani’s Palace“ unter großem Applaus. Pflichtschuldig bedankte sich Hergert auch für den „Vertrauensvorschuss“. Denn: Hergert wohnt zwar seit sieben Jahren mit seiner Partnerin und zwei Kindern in Wennigsen. Den Mitgliedern ist ihr neuer Vorsitzender aber bislang weitgehend unbekannt. Auslöser seiner Kandidatur war die Berichterstattung dieser Redaktion über die vergebliche Suche des Vereins nach einem Vorsitzenden.

„Es liegt in meiner Persönlichkeit, dass ich Spaß daran habe, Dinge zu entwickeln und zu gestalten“, begründete Hergert nach der Abstimmung noch einmal seine Bewerbung für den verwaisten Chefposten. Dass er bislang beim TSV noch kein Mitglied gewesen sei, habe ihn von diesem Entschluss nicht abgehalten.

Mit dieser mutigen Einstellung hatte der 42-Jährige im Vorfeld auch sein neues Führungsteam überzeugt. Seit dem Rückzug des langjährigen Vorsitzenden Jürgen Stegen wurde der Verein von einem geschäftsführenden Vorstand geleitet – ohne Vorstandsspitze. Nach Gesprächen mit Reinhard Narten, dem Ehrenvorsitzenden Jürgen Stegen und Geschäftsführerin Antje Fetköther hatte sich der Bewerber auch in einer Hauptvorstandssitzung vorgestellt. Hergert hinterließ einen positiven Eindruck und wurde nominiert.

Hergert spielte 
beim FC Stern Misburg

„Er hat uns voll überzeugt“, hatte Ehrenvorsitzender Stegen bei der Kandidatenvorstellung gegenüber 45 anwesenden Mitgliedern noch einmal betont. Hergert präsentierte sich der Versammlung unter anderem als langjähriger Sportler. Der 42-Jährige hat jede Menge Erfahrung als „Nummer 1“, spielte als Fußballtorwart in Hannover für den FC Stern Misburg in der Bezirksoberliga. „Inzwischen reicht es nur noch für Kraftsport im Fitnessstudio in Wennigsen“, berichtete er schmunzelnd.

Hergert kommt ursprünglich aus Wilhelmshaven, wuchs aber seit seinem achten Lebensjahr in Hannover-Wettbergen auf. Er arbeite für ein Unternehmen im Bereich Kommunikation, Marketing und Eventmanagement. Dieser Tätigkeit liege auch seine Freude am „Gestalten und Entwickeln“ zugrunde, berichtete er.

Mit seiner beruflichen Erfahrung plant der neue Vorsitzende auch, den TSV Wennigsen „noch stärker in der Gemeinde zu platzieren“. Präsenz in den sozialen Medien und ein überzeugender Internetauftritt des Vereins seien von großer Bedeutung. „Das gucken sich mögliche Sponsoren genau an, bevor sie sich engagieren“, sagte der 42-Jährige. Gleiches gelte auch für Eltern, Kinder und Jugendliche, die auf der Suche nach neuen Freizeitangeboten seien.

Hergert setzt auf neue Motivationsstrategien, um junge Leute für freiwilliges Engagement zu gewinnen. Das kündigte der 42-Jährige in einem Gespräch nach der Veranstaltung an. Der Begriff „Ehrenamt“ sei aus seiner Sicht „unpassend, veraltet“ und schrecke ab. „Junge Leute müssen wissen, dass sie sich auf Vereinsebene in vielen Bereichen total gut weiterentwickeln können – mit viel weniger Risiko als später im Beruf“, sagte Hergert. „Kommunikation, Personal, Marketing, Sponsoring, Netzwerken, Betriebswirtschaft“, nannte er Tätigkeitsfelder.

Mit frischen Impulsen neue Übungsleitungen gewinnen

Der für drei Amtsjahre gewählte TSV-Chef will mit frischen Impulsen neue Übungsleitungen und engagierte Mitglieder akquirieren: Es sei notwendig, Entwicklungschancen aufzuzeigen. Das gelte auch für die Suche nach einer dauerhaften Betreuung für das derzeit nur übergangsmäßig geleitete Kinderturnen. „Wenn jemand Lust hat, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, kann man daran gut reifen.“ Genau das sei in Gesprächen hervorzuheben.

Kurzfristig will sich Hergert zunächst mit den Spartenleitungen zusammensetzen, über Themen informieren und „mit relevanten Akteuren in der Gemeinde vernetzen“. Der TSV Wennigsen hat 1344 Mitglieder in acht Sparten. „Erst einmal gilt es, Baustellen zu beseitigen“, so Hergert.

Für ein Problem hat er möglicherweise bereits eine Lösung gefunden: Zum nächsten Heimspiel der TSV-Fußballmannschaft auf dem Kunstrasenplatz werde er einen Gast mitbringen, der sich vorstellen könne, als Clubwirt das Catering während der Heimspiele zu übernehmen, kündigte Hergert an.

Ehrenvorsitzender Stegen hatte zuvor großes Lob für die Leistung des geschäftsführenden Vorstandes ohne einen Vorsitzenden geäußert. Dieses Team werde den neuen Vereinschef weiterhin unterstützen. „Nur gemeinsam können wir stark sein“, schwor Stegen den Vorstand auf den Neubeginn ein.

Bilder zur News: 
 
Sie sind nicht angemeldet. Um selbst einen Kommentar verfassen zu können, melden Sie sich bei tsv-wennigsen.de an oder verbinden Sie sich per Facebook.