Die Zweite ist vielleicht ein bißchen Meister

SPFR Landringhausen - TSV Wennigsen II 1:1 (0:0)

Nur noch zwei Spiele sind zu spielen, nur noch sechs Punkte sind zu vergeben und die Zweite Herren hat neun Punkte Vorsprung auf den härtesten Verfolger. Das klingt selbst für den mathematischen Laien nach einer sicheren Sache und danach, daß die Zweite eigentlich als Aufsteiger feststehen sollte und die Spieler noch am frühen Montag morgen feiernd durch die Straßen ihres Heimatortes ziehen sollten.

Doch die 4.Kreisklasse wäre eben nicht die 4.Kreisklasse, wenn es keine unwägbaren Besonderheiten geben würde. Und da eine theoretisch noch mögliche Abmeldung einer weiteren Mannschaft aus neun Punkten Vorsprung schnell sechs Punkte Vorsprung machen könnte, fehlt in eben dieser Theorie auch noch ein weiterer Punkt, um die Meisterschaft zweifelsfrei erreicht zu haben.

Und entsprechend leise fiel der Jubel in Landringhausen auch aus, man traf sich lieber in kleiner Runde noch am heimischen Waldsportplatz, um auf den Punkt beim Tabellenzweiten aus Landringhausen anzustoßen. Die große Feier wurde hingegen bis auf weiteres auf das kommende Auswärtsspiel in Weetzen verschoben.

Doch zurück zum Spiel in Landringhausen. Dort trafen gestern im absoluten Spitzenspiel der 4.Kreisklasse 1 der Tabellenzweite aus Landringhausen auf den Spitzenreiter vom TSV Wennigsen. Beide Teams sind im Jahr 2015 noch ungeschlagen und ein entsprechend enges Spiel entwickelte sich von der ersten Minute an. Mit breitem Kader und zahlreicher Unterstützung an der Seitenlinie wollte Wennigsen die drei Punkte zum sicheren Aufstieg holen, doch Landringhausen setzte sich gekonnt zur Wehr.

Dank Rückenwind und der bekannt starken Anfangsviertelstunde gelang es den Gastgebern sogar, die Wennigser zuerst tief in die eigene Hälfte zu drücken und sich selbst einige ordentliche Torchancen zu erspielen. Doch nach und nach befreite sich Wennigsen vom Druck und kam vor allem durch den lauffreudigen Roßmeyer immer wieder zu guten eigenen Möglichkeiten. Da die körperbetont geführte Partie aber auch hektisch blieb, erzielte keine der Mannschaften bis zum Pausenpfiff einen Treffer.

Nach Wiederanpfiff war Wennigsen dann spürbar stärker und drückte auf den Führungstreffer. Dieser fiel auch relativ schnell, als Daniel Fetköther einen Ball aus kurzer Distanz über die Linie drücken konnte (56.). Danach spürte man, daß Wennigsen den zweiten Treffer nachlegen wollte, doch während man selbst immer wieder scheiterte, fiel das Tor auf der anderen Seite. Landringhausen konnte einen Befreiungsschlag abfangen und direkt wieder vors Tor durchstecken, wo der Stürmer der Gastgeber keine Mühe hatte, den Ball überlegt einzuschieben.

In der Folge wurde dich Partie hektischer, vor allem auch bedingt durch zahlreiche zweifelhafte Entscheidungen des Schiedsrichters auf beiden Seiten. Die Hektik gipfelte in jeweils einer gelb-roten Karte für jede Mannschaft, ließ den Spielfluß aber mehr und mehr stocken. So endete eine insgesamt zerfahrene Partie mit einem gerechten 1:1-Unentschieden, mit dem beide Teams nach Schlusspfiff nicht so richtig glücklich schienen.

Landringhausen bleibt zwar auf Platz zwei, hat aber vor dem direkten Duell mit dem Dritten aus Harenberg nur noch das bessere Torverhältnis. Wennigsen hingegen wußte nicht so recht, ob man sich über die rechnerisch momentan feststehende Meisterschaft schon freuen sollte oder nicht und verzichtete daher auf den ganz großen Jubel. Dieser soll dann in zwei Wochen beim Nachbarn aus Weetzen endlich nachgeholt werden.

 
Sie sind nicht angemeldet. Um selbst einen Kommentar verfassen zu können, melden Sie sich bei tsv-wennigsen.de an oder verbinden Sie sich per Facebook.