Jugendleiter Posten wird erstmals geteilt
Die Fußballsparte konnte im letzten Jahr einen Zuwachs von 20 Mitgliedern verzeichnen und hat damit einen Mitgliederbestand von 455.
Mit den sportlichen Erfolge der Mannschaften im abgelaufenen Spieljahr kann man durchaus zufrieden sein.
Die erste Mannschaft hat einige Rückschläge zu verzeichnen, ist aber im Moment auf einem guten Weg. Der Alt Herrenbereich ist mit der Alten Herren und der Ü 40 gut besetzt, beide stehen an der Tabellenspitze und auch die Damenmannschaft hat sich im zweiten Jahr gefestigt.
Trotz des Abstiegs der Zweiten Mannschaft hat Trainer Olaf Hesse eine Mannschaft zusammen bekommen, die den Klassenerhalt schaffen sollte.
Im Jugendbereich wird der TSV in der nächsten Saison zwei B-Jugendmannschaften melden können und so dem Ziel, in naher Zukunft auch wieder eine A-Jugend zu haben, ein Stückchen näher rücken.
Im unteren Bereich sieht es ebenfalls gut aus, so ist es im vergangenen Jahr gelungen auch wieder eine G-Junioren Mannschaft zu melden.
Die F-Junioren hat in diesem Jahr im Finale des Sparkassen Cups gestanden und dort einen vierten Platz belegt.
Die Flutlichtanlage wurde im letzten Jahr saniert. Durch zahlreiche mithilfe und geleistete Arbeitsstunden (insgesamt 150) einiger Mitglieder, konnten die Kosten im Rahmen gehalten werden. Doch ohne die Zuwendungen der Sparkasse und des Regionsportbundes wäre dies nicht möglich gewesen. Der Spartenleiter dankte den zahlreichen Helfer und der Gebäudereiniger Firma SRG Hillebrandt, die für den Auf- und Abbau der Masten einen Steiger zur Verfügung stellte.
In diesem Jahr mussten auch wieder zahlreiche Posten neu verteilt werden, denn im letzten Jahr blieb der Jugendleiter unbesetzt. Nachdem Bernd Strote und Stephan Zander sich im abgelaufenen Jahr diesen geteilt hatten (Strote G-E und Zander E-B-Junioren) wurden sie von der Versammlung in dieser Konstellation für zwei Jahre als erste Jugendleiter und Dieter Demme 2. Jugendleiter gewählt.
Nach langjähriger Tätigkeit als Schriftführer stellte Herbert Lau seinen Posten zur Verfügung und Adrian Stegen wurde von der Versammlung einstimmig als Nachfolger bestimmt. Auch der Posten des Schiedsrichterobmannes wurde neu besetzt Bernd Strote gab sein Amt an Marcel Ryback ab. Als 2. Spartenleiter und als Kassiererin wurden Jürgen Stegen und Christa Schuschel in ihren Ämtern bestätigt.
Da ein Kassenprüfer ausschied wurde Dirk Geveke vorgeschlagen und gewählt.
Für 30 Jahre Tätigkeit im Jugendbereich wurde Dieter Demme und für seinen Einsatz bei der Sanierung der Flutlichtanlage Hilmar Mahrenholz mit einer TSV-Uhr ausgezeichnet. Gerlinde Lührßen erhielt stellvertretend für alle Betreuer für deren Engagement einen Blumenstrauß.

v.L. Dieter Demme, Gerlinde Lührßen, Spartenleiter Fetköther und Hilmar Mahrenholz
Die Fußballsparte konnte im letzten Jahr einen Zuwachs von 20 Mitgliedern verzeichnen und hat damit einen Mitgliederbestand von 455.
Mit den sportlichen Erfolge der Mannschaften im abgelaufenen Spieljahr kann man durchaus zufrieden sein.
Die erste Mannschaft hat einige Rückschläge zu verzeichnen, ist aber im Moment auf einem guten Weg. Der Alt Herrenbereich ist mit der Alten Herren und der Ü 40 gut besetzt, beide stehen an der Tabellenspitze und auch die Damenmannschaft hat sich im zweiten Jahr gefestigt.
Trotz des Abstiegs der Zweiten Mannschaft hat Trainer Olaf Hesse eine Mannschaft zusammen bekommen, die den Klassenerhalt schaffen sollte.
Im Jugendbereich wird der TSV in der nächsten Saison zwei B-Jugendmannschaften melden können und so dem Ziel, in naher Zukunft auch wieder eine A-Jugend zu haben, ein Stückchen näher rücken.
Im unteren Bereich sieht es ebenfalls gut aus, so ist es im vergangenen Jahr gelungen auch wieder eine G-Junioren Mannschaft zu melden.
Die F-Junioren hat in diesem Jahr im Finale des Sparkassen Cups gestanden und dort einen vierten Platz belegt.
Die Flutlichtanlage wurde im letzten Jahr saniert. Durch zahlreiche mithilfe und geleistete Arbeitsstunden (insgesamt 150) einiger Mitglieder, konnten die Kosten im Rahmen gehalten werden. Doch ohne die Zuwendungen der Sparkasse und des Regionsportbundes wäre dies nicht möglich gewesen. Der Spartenleiter dankte den zahlreichen Helfer und der Gebäudereiniger Firma SRG Hillebrandt, die für den Auf- und Abbau der Masten einen Steiger zur Verfügung stellte.
In diesem Jahr mussten auch wieder zahlreiche Posten neu verteilt werden, denn im letzten Jahr blieb der Jugendleiter unbesetzt. Nachdem Bernd Strote und Stephan Zander sich im abgelaufenen Jahr diesen geteilt hatten (Strote G-E und Zander E-B-Junioren) wurden sie von der Versammlung in dieser Konstellation für zwei Jahre als erste Jugendleiter und Dieter Demme 2. Jugendleiter gewählt.
Nach langjähriger Tätigkeit als Schriftführer stellte Herbert Lau seinen Posten zur Verfügung und Adrian Stegen wurde von der Versammlung einstimmig als Nachfolger bestimmt. Auch der Posten des Schiedsrichterobmannes wurde neu besetzt Bernd Strote gab sein Amt an Marcel Ryback ab. Als 2. Spartenleiter und als Kassiererin wurden Jürgen Stegen und Christa Schuschel in ihren Ämtern bestätigt.
Da ein Kassenprüfer ausschied wurde Dirk Geveke vorgeschlagen und gewählt.
Für 30 Jahre Tätigkeit im Jugendbereich wurde Dieter Demme und für seinen Einsatz bei der Sanierung der Flutlichtanlage Hilmar Mahrenholz mit einer TSV-Uhr ausgezeichnet. Gerlinde Lührßen erhielt stellvertretend für alle Betreuer für deren Engagement einen Blumenstrauß.

v.L. Dieter Demme, Gerlinde Lührßen, Spartenleiter Fetköther und Hilmar Mahrenholz