
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2025
Gemeinsam gestalten wir unsere Tenniszukunft!
Am 25. März 2025 fand im Vereinsheim die diesjährige Mitgliederversammlung der Sparte Tennis statt – mit vielen spannenden Themen, konstruktiven Diskussionen und zahlreichen positiven Entwicklungen.
Nach der Begrüßung durch Spartenleiter Marcel Fröhlich und einem Grußwort von Reinhard Narten (2. Vorsitzender des Hauptvereins), war schnell klar: In der Sparte Tennis ist weiterhin viel Bewegung! Trotz eines leichten Rückgangs bei den Mitgliederzahlen bleibt das Engagement im Verein hoch – sowohl auf als auch neben dem Platz. Marcel führte kurzweilig durch den Abend und sorgte u.a. mit humorvollen Tennis-Clips für eine gelöste Atmosphäre.
Rückblick 2024: Viel geschafft
Im vergangenen Jahr wurde wieder viel erreicht: Von der kompletten Platzaufbereitung und Anlagenpflege in Eigenleistung, über die Erneuerung der Bewässerungspumpen mit Hilfe der AKS-Förderung, einer neuen automatischen Bewässerung, neuen Platzregnern, bis hin zu einem erfolgreichen Sommer- und Oktoberfest – das Engagement der Mitglieder zeigt sich an vielen Stellen. Auch das Flutlicht wurde von vielen positiv aufgenommen, ebenso wie die Planungen für Ganzjahresplätze. Dank der automatischen Bewässerung (nachts) konnten wir trotz des Bewässerungsverbots (tagsüber) der Region Hannover den Spielbetrieb zu 100% wieder gewährleisten!
Auch 2024 konnten erneut Sponsoren für eine Unterstützung gewonnen werden. Mit ihren Bannern und ihrem Engagement tragen sie maßgeblich zum Erfolg der Sparte bei.
Jugendwart Tobias Fries berichtete über die gute Trainingsbeteiligung – auch wieder im Winter – sowie die sehr gute Resonanz beim Schnuppertraining in der Turnhalle für Kinder und Erwachsene. Auch das Schnupperangebot in der Tennishalle Barsinghausen stieß auf großen Zuspruch. Das lässt insgesamt auf zahlreiche Neuanmeldungen im Jugend- und Erwachsenenbereich hoffen. Die Trainingsplanung für den Sommer läuft bereits auf Hochtouren – insbesondere durch den neuen Trainer Lars Warnecke, der das bestehende Team tatkräftig ergänzt.
Sportlich gut - mit Zielen
Die Mannschaften der Sparte überzeugten auch sportlich: Besonders erwähnenswert die 50er, die in die Verbandsklasse aufgestiegen sind und die Mixed-Mannschaft 50er, die wieder Staffelsieger wurden. Die 30er konnten die Klasse halten und die 40er sind leider abgestiegen. Erfreulich ist die Meldung einer neuen Herrenmannschaft für 2025.
Ziel bleibt weiterhin: Jugend- und Damenmannschaften neu zu etablieren!
Die beliebten Vereinsmeisterschaften waren wieder ein voller Erfolg - besonders für unseren Vereinsmeister Oliver Müller!
Finanziell solide - mit Weitblick
Kassenwart Uwe Pierdziwol präsentierte eine transparente und gut nachvollziehbare Finanzübersicht. Trotz eines leichten Jahresdefizits – das durch eine spätere Projektabrechnung bedingt war – steht die Sparte finanziell gut da. Wichtige Investitionen in Technik und Vereinsheim wurden erfolgreich umgesetzt.
Mitgliederbefragung 2024: Zufriedenheit und viele gute Ideen
Die Ergebnisse der ersten großen und anonymen Umfrage zeigen ein erfreuliches Bild: Über 78 % der Mitglieder sind zufrieden oder sehr zufrieden mit der Sparte Tennis.
Besonders positiv bewertet wurden u.a.:
- Die Qualität der Plätze insgesamt
- Die Möglichkeit der Online-Platzreservierung
- Die Renovierung des Vereinsheims
- Die Arbeit des Vorstands
- Die Mitgliederkommunikation
- die gute Atmosphäre unter den Mitgliedern
Auch die Bereitschaft zur finanziellen Beteiligung an neuen Ganzjahresplätzen ist grundsätzlich gegeben. Ebenso wurde eine hohe Hilfsbereitschaft für Vereinsaktionen, insbesondere im Jugendbereich, signalisiert.
Anregungen und Wünsche aus der Umfrage waren u. a.:
- Mehr Gruppenangebote für unterschiedliche Spielstärken
- Verbesserte Platzpflege (Unkraut entfernen, etc.)
- Ausbau der Jugendarbeit (Aktionen, etc.)
- Einführung alternativer Sportangebote wie Padel oder Pickleball
Die Rückmeldungen zeigen: Unsere Mitglieder sind mit dem Verein verbunden, bringen sich aktiv ein und liefern wertvolle Impulse für eine erfolgreiche Zukunft.
Ausblick 2025: Mehr Leben auf und neben dem Platz
Das neue Jahr steht im Zeichen von Gemeinschaft und Weiterentwicklung. Im Fokus stehen:
- Ein neues, erweitertes Trainingsangebot
- Der TennisTREFF jeden Freitag ab 17 Uhr für alle Spielstärken
- Das Sommerfest am 21. Juni – Tennis und Geselligkeit für Groß & Klein
- Die Vereinsmeisterschaften im September
Alle - auch neue - Posten besetzt!
Auch personell wurde der Vorstand der Sparte weiterentwickelt: Barbara Schieke übernimmt die neu geschaffene Rolle der Mitgliederwartin, Friedhelm Teichmann ist neuer Platzwart (vorher kein Vorstandsposten) und Dirk Hinrichs wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt. Er bleibt auch Sportwart. Alle Wahlen erfolgten einstimmig – ein starkes Zeichen für Vertrauen und Zusammenhalt.
Zudem wurde beschlossen, dass aktive Mitglieder ab 70 Jahren künftig nur noch drei Arbeitsstunden pro Jahr leisten müssen.
Ein Verein, der lebt - und gemeinsam wächst
Die Mitgliederversammlung 2025 hat gezeigt: Die Sparte Tennis ist gut aufgestellt, voller Ideen und getragen von engagierten Mitgliedern. Ob auf dem Platz oder im Vereinsleben – gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Vereins.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich engagieren, mitdenken und mithelfen.
Wir freuen uns auf ein sportliches, erfolgreiches und lebendiges Tennisjahr 2025!
Euer Vorstand der Sparte Tennis.
